Wolfgang Römer lehnt Ratsmandat ab: CDU Hemer ordnet sich neu

01.10.2025

Hemers Christdemokraten mussten einen neuen stellvertretenden Bürgermeister nominieren. Auch ein neuer Fraktionsvorsitzender nimmt seine Arbeit auf.

Text: Hendrik Schulze Zumhülsen, IKZ & z.T. Pressemitteilung CDU Hemer

Überraschend hat der bisherige stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Römer sein Direktmandat nicht angenommen. Laut einer Pressemitteilung der CDU Hemer teilte CDU-Chef Martin Gropengießer dies den Mitgliedern in der konstituierenden Sitzung der Fraktion am Montag mit. Mit dem Weggang von Römer ordnet sich die CDU-Fraktion auch mit einem neuen Vorsitzenden neu. Und auch der Posten des stellvertretenden Bürgermeisters wird neu besetzt.

„Ein nicht vorhersehbares Ereignis hat mich dazu veranlasst, das am 14. September 2025 errungene Direktwahlmandat im Wahlbezirk 09 nicht anzunehmen“, wird Römer zitiert. Bei den Wählerinnen und Wählern, die ihm ihre Stimme gegeben haben, wolle er sich entschuldigen. Nach rund 36 Jahren Kommunalpolitik als sachkundiger Bürger und davon über 15 Jahre auch als Ratsmitglied wolle er seine politische Tätigkeit vor Ort beenden. „Ich schaue auf viele Initiativen und Anregungen, die ich geben konnte, sowie sehr viele persönliche Gespräche zurück, die mir sehr viel Freude bereitet haben“, so der 73-Jährige weiter. Dass das Vertrauen der Wähler durch die Nichtannahme des Direktmandats enttäuscht sei, verstehe er vollkommen. Näheres zu den Gründen wollten weder Römer, noch die Fraktion sagen.

Nach 16 Jahren gibt Martin Gropengießer den Fraktionsvorsitz ab

Als Nachfolger für das Amt des Vizebürgermeisters haben die Christdemokraten den CDU-Vorsitzenden Martin Gropengießer nominiert. Nach 16 Jahren gab Gropengießer zudem den Fraktionsvorsitz an seinen bisherigen Stellvertreter Holm Diekenbrock ab. Diana Naujocks bleibt stellvertretende Vorsitzende. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Tobias Franke gewählt.
In ihren Funktionen verbleiben Schatzmeister Prof. Michael Rübsam und Schriftführer Jörg Schulz. Pressesprecher ist nun das neue Sundwiger Ratsmitglied Askin Günal. Sowohl die Nominierung Gropengießers zum stellvertretenden Bürgermeister als auch die Wahl des neuen Fraktionsvorstands sei „in großer Einmütigkeit und mit durchgängig einstimmigen Ergebnissen“ vollzogen worden. Im CDU-Stadtverband ändere sich laut Pressemitteilung hingegen nichts, Martin Gropengießer bleibt dort nach wie vor Vorsitzender, Römer bleibt stellvertretender Vorsitzender.

Aufbruch und Erneuerung
Der Verzicht auf das Mandat durch Römer habe viele Fraktionskollegen sehr überrascht. Es bleibt der Dank für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit. „Wir müssen die Entscheidung von Wolfgang Römer respektieren, auch wenn wir es uns anders gewünscht hätten. Die CDU Hemer ist dankbar für das jahrzehntelange zuverlässige kommunalpolitische Engagement“, erklärte Großengießer. Die Sach- und Fachkunde, die Römer in ungezählten Sitzungen und Beratungen bewiesen habe, werde innerhalb und außerhalb der Fraktion geschätzt und werde der CDU in Hemer fehlen.

Die notwendigen personellen Konsequenzen würden einerseits Kontinuität, aber auch Aufbruch und Erneuerung bedeuten. „Das war so nicht geplant“, kommentiert Gropengießer auf Nachfrage den Verzicht auf das Ratsmandat durch Römer. Ohne diese überraschende Entscheidung wäre Gropengießer wohl Fraktionsvorsitzender geblieben. Das Ratsmandat von Römer übernimmt Paul Merjasov. Eine würdige Verabschiedung von Römer soll noch erfolgen.

Römer ist seit 2014 stellvertretender Bürgermeister der Stadt Hemer und gibt diesen Posten nun ab. Im Jahr 2016 war er Bürgermeisterkandidat der CDU, unterlag jedoch Michael Heilmann (damals UWG). 2020 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Dieses erhielt er für sein Engagement in der Politik sowie im gewerkschaftlichen und berufsständigen Bereich.

Tags